Windkraftanlage - Information zum aktuellen Stand
Am 20.06.2019 fand eine Sitzung des Werkausschuss statt, bei der beschlossen wurde ein Windgutachten für die angedachte Windkraftanlage am Wasserwerk Benz in Auftrag zu gegeben.
Nachfolgend erhalten Sie eine Information über den Verlauf der Sitzung und den Stand der Diskussion.
Liebe Nüchler, liebe Benzer,
um Sie über den aktuellen Stand zur angedachten Windkraftanlage am Wasserwerk Benz am Laufenden zu halten, möchten wir für Sie die letzte Sitzung des Werkausschusses zusammen fassen, bei der es um die Frage ging, ob ein Windgutachten für die Windkraftanlage am Wasserwerk in Auftrag gegeben werden soll.
Vorneweg: Der Beschluss, ein Windgutachten in Auftrag zu geben, wurde mit 6 zu 2 Stimmen getroffen. Die zwei Gegenstimmen kamen von Uwe Potz und Christian Kiel von der CDU.
Trotz der Beauftragung des Windgutachtens besteht aber, so zumindest unser Eindruck, durchaus Grund zur Hoffnung für die Dörfer: Der Antrag von Frau Nöh-Schüren (Bürger-innen für Malente), die Entscheidung öffentlich zu diskutieren, schlossen sich umgehend alle Werkausschussmitglieder an. So war es uns möglich, die einzelnen Standpunkte und Argumente der einzelnen Werkausschussmitglieder nachzuvollziehen.
Benzer sprechen sich gegen Windkraftanlage aus
Die Vorüberlegungen der Gemeindewerke Malente eine Windkraftanlage mit einer Gesamthöhe von 50 Metern auf dem Gelände des Benzer Wasserwerkes zu installieren, wurden von den anwesenden ca. 45 Einwohner der Info-Veranstaltung am 07.12.2018 mit großer Mehrheit (84%) abgelehnt. Zuvor hatte Dorfvorsteher Fritz Kamkalow über die Pläne der Wasserwerke und mögliche Auswirkungen einer derartigen Anlage informiert.
So wird neben der Störung des Naturraums (Landschaftsschutzgebiet) insbesondere eine Beeinträchtigung der Anwohner durch Geräuschentwicklung und durch den Schlagschattenwurf des Rotors befürchtet.
Benzer Augenblicke
Im Mai 2007 wurde die Benzer Chronik „Benz Eine Heimatgeschichte“ von Elke und Heinz Penkert fertig gestellt. Sie beschreibt die Benzer Geschichte bis zum Jahr 2006.
Seitdem sind mehr als 10 Jahre vergangen und schon hat sich vieles in Benz verändert. So ist es schön, dass sich Sigrid Lescow bereit gefunden (oder vielleicht auch hat überreden lassen) die Benzer Chronik fortzuschreiben und im Rhythmus von ein bis zwei Jahren ein „Jahrbuch“ herauszugeben, in dem aus eigener Perspektive das vergangene Jahr beschrieben wird.
Die „Benzer Augenblicke 2017“ liegen nun als 24-seitige Broschüre vor und können bei Fritz Kamkalow, Auf dem Kamp 13, Tel 04523 / 1012 zum Selbstkostenpreis von 2,50 Euro erworben werden.
Viel Spaß im Kindergarten
Kurz vor der Sommerpause herrschte aufgeregte Stimmung im Kindergarten. Das "musiclum Mobil" stand vor der Tür.
Das musiculum MOBIL ist ein großer, bunter Transporter, der mit Musikinstrumenten, Spielen und Klangexponaten ausgestattet ist. Es besucht Kindertagesstätten in ganz Schleswig-Holstein, wobei sich sein Kommen mit dem „musiculum MOBIL-LIED“ ankündigt. Es hat zahlreiche Musikinstrumente aus allen Kontinenten der Welt an Bord, die üblicherweise nicht in Kindertagesstätten vorhanden sind: Trompete, Darbuka, Kontrabass, Klangwiege und viele andere mehr laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Auf diese Weise wird das Konzept des musiculums jetzt auch für Vorschulkinder erlebbar: Instrumente und Akustik werden mit allen Sinnen erlebt. Ziel ist es, das Interesse der Kinder an Musik zu wecken sowie ihre Neugier, Kreativität und Phantasie anzuregen.
Wie attraktiv unser Kindergarten ist, zeigt sich daran, dass das "musiculum Mobil" seinen Imagefilm hier gedreht hat! Imagefilm